Koordinator Prof. Jean-Yves Blay MD, PhD, Onkologe Centre Léon Bérard, Lyon, Frankreich Jean-yves.blay@lyon.unicancer.fr |
Projektmanager Muriel Rogasik Centre Léon Bérard, Lyon, Frankreich muriel.rogasik@lyon.unicancer.fr |
Co-Leitung Kommunikation und Verbreitung Isabelle Manneh (ePAG-Vertreterin für alle Krebsdomänen) Europäische Krebspatienten-Koalition (ECPC) Brüssel, Belgien isabelle.manneh-vgb@ecpc.org |
Kathy Oliver (ePAG-Vertreterin für Hirntumore) Internationale Hirntumor-Allianz (IBTA) Surrey, Vereinigtes Königreich kathy@theibta.org |
Leiter der Domänen
G1 Sarkome – CASALI Paolo
Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand, Italien
paolo.casali@euracan.ern-net.eu
G2 Rare GYN – SECKL Michael
Imperial College London, Vereinigtes Königreich
michael.seckl@euracan.ern-net.eu
G3 Rare GU – GIETEMA Jourik
Universitätskrankenhaus Groningen, Niederlande
jourik.gietema@euracan.ern-net.eu
G4 NET – CAPLIN Martyn
Royal Free London NHS Trust, Vereinigtes Königreich
martyn.caplin@euracan.ern-net.eu
G5 GI – WYRWICZ Lucjan
Krebszentrum und Institut für Onkologie Maria Sklodowska-Curie, Warschau, Polen
lucjan.wyrwicz@euracan.ern-net.eu
G6 Endocrine – DE LA FOUCHARDIÈRE Christelle
Centre Léon Bérard – Lyon, Frankreich
christelle.delafouchardiere@lyon.unicancer.fr
G7 Rare Head and Neck – LICITRA Lisa
Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand, Italien
lisa.licitra@euracan.ern-net.eu
G8 Rare Thoracic – GIRARD Nicolas
Hospices Civils de Lyon, Frankreich
nicolas.girard@euracan.ern-net.eu
G9 Rare Skin/Eye Melanoma – KAPITEIJN Ellen
Leiden University Medical Centre – Leiden, Niederlande
h.w.kapiteijn@lumc.nl
G10 Brain Tumours – VAN DEN BENT Martin J.
Eramus MC, Rotterdam, Niederlande
martin.vandenbent@euracan.ern-net.eu
EURACAN ist ein vom ERN-Vorstand der Mitgliedstaaten zugelassenes europäisches Referenznetzwerk (ERN). Die ERN werden von der Europäischen Kommission unterstützt. Weitere Informationen zu den ERN und der EU-Gesundheitsstrategie finden Sie unter http://ec.europa.eu/health/ern. Der Inhalt dieser Website gibt die Ansichten des Netzwerks wieder und unterliegt dessen alleiniger Verantwortung. Er kann in keiner Weise als Sichtweise der Europäischen Kommission oder eines anderen Organs der Europäischen Union angesehen werden.